Die perfekte Website für Arztpraxen – So überzeugst du deine Wunschpatienten online

Mockup Website Dr. Nussbaum

Beispiel für eine Website, die bei den Wunschpatienten Vertrauen aufbaut. Quelle: agentur ort.

Wofür braucht eine Arztpraxis eine Website?

Diese Frage wurde mir tatsächlich vor 19 Jahren gestellt, als ich meine erste Website für eine Arztpraxis in der Schweiz online gestellt hatte.

"Natürlich braucht eine Arztpraxis eine Website!", war meine Antwort. Auf meiner wurden die angebotenen Behandlungen beschrieben, das Team vorgestellt und es gab sogar ein Formular für eine Terminanfrage.

Ich erntete irritierte Blicke.

Heute, 18 Jahre später, stellt niemand mehr diese Frage.

Trotzdem wird die Wichtigkeit der Online-Präsenz oft unterschätzt. Zu häufig trifft man auf langweilige, veraltete oder unübersichtliche Websites, die kaum den Eindruck hinterlassen, dass sich eine Praxis wirklich um ihre Patienten bemüht. Dies ist eine verpasste Chance – denn jeder Besucher der Website könnte ein neuer Patient oder eine neue Patientin sein. In diesem Blogbeitrag zeige ich, wie eine perfekt gestaltete Website für deine Arztpraxis aussehen sollte und wie du die häufigsten Fragen und Bedürfnisse deiner Wunschpatienten gezielt ansprechen kannst.


Warum eine gute Website für Arztpraxen wichtig ist

In der Schweiz sind 41’100 Ärzte für ihre Patienten im Einsatz, etwas mehr als die Hälfte von ihnen arbeiten in Praxen. Eine Website ist in vielen Fällen der erste Kontaktpunkt zwischen deiner Praxis und potenziellen Patienten. Diese Plattform bietet dir die Möglichkeit, Vertrauen aufzubauen und den ersten Eindruck zu prägen, noch bevor jemand überhaupt die Praxis betritt. Gerade für Zahnarztpraxen, die oft mit Patienten zu tun haben, die Angst vor der Behandlung haben, oder für Ärzte, die auf verschiedene Altersgruppen spezialisiert sind, bietet eine gute Website die Gelegenheit, sich verständnisvoll und professionell zu präsentieren.

Jede Arztpraxis, die ihre Online-Präsenz vernachlässigt, vergibt tausende potenzieller Chancen, neue Patienten anzusprechen. Die perfekte Praxis-Website sollte deshalb nicht nur informativ, sondern auch patientenorientiert und lösungsorientiert sein. Sie beantwortet die Fragen der Besucher und bietet ihnen Vertrauen und Orientierung.


Die perfekte Website spricht direkt die Wunschpatienten an

Jede Praxis hat eine spezifische Zielgruppe – den sogenannten Wunschpatient. Für eine Zahnarztpraxis könnte das zum Beispiel bedeuten, Patienten zu erreichen, die regelmässig zur Vorsorge kommen oder Angstpatienten, die einen besonderen Einfühlungsbedarf haben. Eine Praxis, die sich auf Kinder spezialisiert hat, hat wiederum eine andere Zielgruppe als eine Allgemeinpraxis für Erwachsene. Der entscheidende Punkt ist, dass die Website so gestaltet sein sollte, dass sie genau die Fragen und Anliegen dieser Wunschpatienten aufgreift. Beispiele für solche Fragen sind:

  • „Ich habe Angst vor dem Zahnarztbesuch. Wie geht die Praxis damit um?“

  • „Ich weiss nicht, welche Kosten auf mich zukommen.“

  • „Wie finde ich den Weg zur Praxis?“

  • „Wie kann ich einfach und schnell einen Termin vereinbaren?“

Diese Fragen sind mehr als nur Anliegen – sie spiegeln die Bedürfnisse und möglichen Hürden deiner Zielgruppe wider. Wenn deine Website es schafft, diese Fragen gezielt und freundlich zu beantworten, steigert das die Chance, dass sich potenzielle Patienten für einen Besuch in deiner Praxis entscheiden.

Gestaltung der Website – wichtige Elemente und ihre Wirkung

Damit die Website ihrer Aufgabe gerecht wird, ist es wichtig, auf Design, Struktur und Inhalte zu achten. Eine ideale Website ist übersichtlich, nutzerfreundlich und ansprechend. Hier sind einige wesentliche Elemente, die zur perfekten Website für deine Arztpraxis beitragen:


1. Ein ansprechendes und übersichtliches Design

Das Design einer Praxis-Website sollte ruhig, professionell und einladend wirken. Das bedeutet, dass Farben, Bilder und Schriftarten aufeinander abgestimmt sein sollten. Farben wie Blau und Grün werden oft mit Vertrauen und Ruhe assoziiert und eignen sich daher gut für Arztpraxen. Vermeide grelle Farben oder zu viele Schriftarten – ein klares, minimalistisches Design sorgt für einen professionellen und modernen Eindruck.


2. Benutzerfreundliche Navigation

Eine gute Website ist einfach zu navigieren. Die wichtigsten Informationen wie Kontakt, Öffnungszeiten und ein „Über-uns“-Bereich sollten leicht zu finden sein. Zudem sollte die Navigation klar und intuitiv strukturiert sein, damit sich die Besucher nicht verirren. Die Menüpunkte sollten aussagekräftig und eindeutig sein, sodass man mit nur wenigen Klicks ans Ziel kommt.


3. Kontaktinformationen und einfache Terminvereinbarung

Patienten möchten schnell und einfach herausfinden, wie sie die Praxis erreichen können und wie die Terminvereinbarung funktioniert. Dazu gehören eine gut sichtbare Telefonnummer, ein Formular für Online-Terminbuchungen und idealerweise auch ein Button für eine direkte Terminbuchung auf der Startseite. Auch eine Verlinkung zu Google Maps ist hilfreich, um den Weg zur Praxis zu erleichtern.


4. Problemlösende Inhalte

Wie bereits erwähnt, ist es entscheidend, dass die Website die Probleme und Bedürfnisse der Wunschpatienten anspricht. Dafür sollte ein Bereich auf der Website eingerichtet werden, der die häufigsten Fragen der Patienten beantwortet. Dies könnte eine FAQ-Seite sein oder ein Blog mit Artikeln zu verschiedenen Themen, die häufig vorkommen, wie z.B. „Wie gehe ich mit Zahnarztangst um?“ oder „Was kostet eine professionelle Zahnreinigung?“. Dies zeigt den Besuchern, dass sich die Praxis um ihre Anliegen kümmert und ihnen aktiv weiterhilft.


5. Ein persönlicher „Über-uns“-Bereich

Patienten suchen nicht nur nach medizinischer Fachkompetenz, sondern auch nach einer vertrauensvollen Beziehung zum Arzt. Der „Über-uns“-Bereich gibt dir die Möglichkeit, das Team der Praxis vorzustellen und einen persönlichen Einblick zu geben. Hier sollten auch die Qualifikationen der Ärzte und besonderen Kompetenzen des Teams genannt werden. Ein freundliches Foto des Teams und kurze Beschreibungen schaffen Vertrauen und helfen, Hemmschwellen abzubauen.


6. Mobilfreundlichkeit

Heutzutage suchen viele Menschen nach Informationen über ihr Smartphone. Deshalb ist es unerlässlich, dass die Website mobilfreundlich ist. Das bedeutet, dass sie sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrössen anpasst und auch auf einem kleinen Bildschirm gut aussieht und einfach zu bedienen ist. Eine mobilfreundliche Website ist ausserdem für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) wichtig, da Google mobilfreundliche Websites höher rankt.


Weitere Aspekte, die eine perfekte Praxis-Website auszeichnen

1. SEO für bessere Auffindbarkeit

Damit potenzielle Patienten deine Website auch finden, ist eine gute Suchmaschinenoptimierung (SEO) wichtig. Das bedeutet, dass die Website so optimiert ist, dass sie bei relevanten Suchanfragen wie „Zahnarzt in [Stadt]“ oder „Hausarzt in meiner Nähe“ weit oben in den Suchergebnissen erscheint. SEO umfasst verschiedene Massnahmen, wie die Optimierung von Meta-Titeln, die Verwendung relevanter Keywords und die Erstellung von hochwertigem Content, der den Nutzern einen Mehrwert bietet.


2. Sicherheit und Datenschutz

Da Arztpraxen mit sensiblen Daten umgehen, ist die Sicherheit der Website ein wichtiger Aspekt. Eine SSL-Verschlüsselung sollte Standard sein, um sicherzustellen, dass alle Daten, die über die Website übertragen werden, geschützt sind. Zudem sollte die Datenschutzerklärung klar formuliert und leicht auffindbar sein, damit Patienten wissen, wie ihre Daten verarbeitet werden. Für anwaltlich geprüfte Datenschutzerklärungen arbeiten wir mit dem Generator der Datenschutzpartner AG*.


3. Barrierefreiheit

Barrierefreiheit ist ebenfalls ein zentraler Punkt, um allen Patienten eine problemlose Nutzung der Website zu ermöglichen. Das bedeutet, dass die Website auch für Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen gut zugänglich ist. Grosse Schrift, klare Kontraste und einfache Sprache sind hierbei von Vorteil. Mit einer barrierefreien Website erreichst du eine breitere Zielgruppe und stellst sicher, dass wirklich alle Patienten Zugang zu deinen Informationen haben.


Fazit: Die perfekte Website als Erfolgsfaktor für deine Praxis

Eine gut gestaltete Website kann den Unterschied machen, wenn es darum geht, neue Patienten zu gewinnen und bestehende langfristig an die Praxis zu binden. Die perfekte Website für deine Arzt- oder Zahnarztpraxis ist mehr als nur eine Visitenkarte – sie ist ein Ort, an dem Patienten sich informiert und gut aufgehoben fühlen können. Indem du die Website gezielt auf die Bedürfnisse deiner Wunschpatienten ausrichtest, kannst du Vertrauen schaffen und zeigen, dass deine Praxis sich für die Belange ihrer Patienten interessiert.

*Affiliate-Link

Zurück
Zurück

Wunschpatienten für Arztpraxen: So erreichst du genau die Patienten, die zu deiner Praxis passen

Weiter
Weiter

Barrierefreie Websites für Arztpraxen - der Schlüssel zu einer besseren Patientenerfahrung